Unser Verein blickt auf eine sehr lange Tradition zurück. Nachfolgend haben wir eine tabellarische Auflistung der Eckdaten unseres Vereins, eine Übersicht der wichtigsten Funktionsträger sowie die Gründungsdaten der Abteilungen. Auf eine Textvariante der Historie aus der 100-jährigen Chronik haben wir aus Urheberrechtsgründen derzeit noch keinen Zugriff. Wir arbeiten aber an einer neuen Erstellung. Näheres zur alten Mehrzweckhalle findet man hier
Die Vereinsgeschichte im Überblick
- 1905 Vereinsgründung
- 1914 Ausbruch des Ersten Weltkriegs und dadurch nur noch eingeschränkte Turnabende
- 1919 Die Mitgliederanzahl des Turnvereins steigt zu neuer Größe
- 1924 Weihe der Gedenktafel für die im Krieg gefallenen Turnbrüder; Die „reinliche Scheidung“ von Turnen und Sport wird vollzogen
- 1925 Weihe der ersten Vereinsfahne
- 1928 Platzweihe des „Jahnplatzes“ an der Karoxbosteler Landstraße
- 1930 25-jähriges Vereinsjubiläum, verbunden mit dem 2. Gauturnfest
- 1933 Rücknahme der „reinlichen Scheidung“ und Wiedervereinigung von Turnen und Sport durch Gleichschaltung der Turn- und Sportorganisation
- 1936 bis 1945 ruhte der Turn- und Sportbetrieb
- 1945 Neugründung des Vereins
- 1952 Der Sportplatz (heute „die Alm“) Schützenstrasse wird von der Gemeinde umgebaut
- 1955 50-jähriges Vereinsjubiläum mit Ausrichtung des Kreisturn- und Sportfestes
- 1958 Eröffnung der Mehrzweckhalle
- 1960 Der Verein richtet zum zweiten Mal das „Kreisturn- und Sportfest“ in Hittfeld aus
- 1965 Eintragung ins Vereinsregister
- 1970 Beitritt des 500. Mitglieds
- 1972 Gründung der Gemeinde Seevetal aus 19 selbstständigen Kommunen
- 1975 Das Spielkasino zieht in das Gebäude bei Prange ein
- 1977 Das 1.000 Mitglied tritt der Volleyballabteilung bei und heißt Christel Aumann
- 1978 Fertigstellung des Sportplatzes „Zu den Reetwiesen“
- 1980 75-jährige Jubiläumsfeier
- 1983 Umbau der Mehrzweckhalle für den reinen Sportbetrieb
- 1987 Die erste Ausgabe der Vereinsnachrichten erscheint
- 1992 Eine neue Satzung wird erstellt
- 1994 Einweihung des Sporthauses Am Schützenplatz 1 mit der 1. eigenen Geschäftsstelle
- 2001 Einstellung der „Vereinsnachrichten“ im 1.Quartal des Jahres
- 2004 Erneuerung der Sportanlage auf dem Peperdiecksberg
- 2005 Der Verein feiert sein 100 Jähriges Bestehen
- 2008 Gründung der Handballspielgemeinschaft HSG Seevetal mit dem TV Meckelfeld
- 2012 Eröffnung der neuen Mehrzweckhalle
Auflistung der wichtigsten Funktionsträger seit der Vereinsgründung
Jahr |
1. Vorsitzende(r ) |
2.Vorsitzende(r ) |
Kassenwarte |
1905 |
Pastor Otto Grau |
|
|
1906 |
Hermann Julius |
|
|
1921 |
Arthur Siebelist |
|
A. Becker |
1925 |
Heinrich Grote |
|
|
1926 |
Wilhelm Marquardt |
|
|
1927 |
Wilhelm Busse |
|
|
1932 |
Otto Schröder |
Helmut Meyer |
|
1933– |
Kein Sportbetrieb |
|
|
1945 |
Adolf Hansen |
|
|
1946 |
Robert Wallor |
|
|
1947 |
Helmut Dohrmann |
|
|
1948 |
Otto Drewes |
Willi Aldag |
|
1956 |
Dr. Max Bressel |
Eduard Prange |
Willi Aldag |
1965 |
Konrad Pohl |
Eduard Prange |
Willi Aldag |
1970 |
Konrad Pohl |
Eduard Prange |
Margot Petri |
1973 |
Konrad Pohl |
Eduard Prange |
Erich Hein |
1975 |
Horst Schneemann |
Eduard Prange |
Erich Hein |
1985 |
Norbert Fraederich |
Eduard Prange |
Erich Hein |
1986 |
Norbert Fraederich |
Roland Witt |
Erich Hein |
1991 |
Norbert Fraederich |
Roland Witt |
Brigitte Goetze |
1994 |
Norbert Fraederich |
Hans Richter |
Brigitte Goetze |
1995 |
Norbert Fraederich |
Komm. Ernst Wangert |
Brigitte Goetze |
1996 |
Norbert Fraederich |
Ernst Wangert |
Brigitte Goetze |
1997 |
Brigitte Goetze |
Ernst Wangert |
Ursula Rödiger |
2001 |
Brigitte Goetze |
Ernst Wangert |
Hannelore Bahr |
2003 |
Thorsten Wollweber |
Ernst Wangert |
Hannelore Bahr |
2004 |
Thorsten Wollweber |
Stephan Manthei |
Hannelore Bahr |
2005 |
Thorsten Wollweber |
Margret Schloh |
Hannelore Bahr |
2006 |
Gundula Schuchardt |
Gisbert Burckhardt |
Hannelore Bahr |
2007 |
Brigitte Goetze |
|
Hannelore Bahr |
2009 |
Brigitte Goetze |
Margret Schloh |
Olaf Gippner |
2011 |
Brigitte Goetze |
Margret Schloh |
|
2012 |
Christian Uckermark |
Stefan Panzer |
Jutta Fröhlich |
2014 |
Christian Uckermark |
Stefan Panzer |
Jutta Fröhlich |
2016 |
Christian Uckermark |
Barbara Buhrmann |
Jutta Fröhlich |
Gründungsjahr der Abteilungen und besondere Ereignisse
Gründungsjahr |
Abteilung |
Bemerkung |
1905 |
Turnen |
Gegründet durch Pastor Grau. Nur Männerturnen, ab 1920 Frauen- |
1919 |
Fußball |
erstmals erwähnt, Trennung, 1933 endgültige Vereinigung mit dem Fußballverein „Eintracht“ |
1927 |
Gemischter Chor |
|
1928 |
Faustball |
Damen- |
1946 |
Handball |
Erstmals erwähnt ohne Jahr auch vor 1939 (lt. 75 Jahre Chronik). Damenmannschaft bis 1950, bis 1958 nur Feldhandball |
1958 |
Faustball |
Erneute Aufnahme von Faustball ins Sportprogramm |
1958 |
Tischtennis |
erstmals Aktivitäten erwähnt Anfang der 50er Jahre |
1974 |
Volleyball |
1991 Auflösung, 1997 Neugründung, 2014 Auflösung |
1974 |
Schwimmen |
Zuerst in Over, ab 1975 in Hittfeld |
1975 |
Badminton |
|
1975 |
Leichtathletik |
|
1975 |
Damenfussball |
Erstmalige Aufnahme des Damenfußball (bis 1981) Neugründung 2008/09, Auflösung Saisonende 2012/13 |
1976 |
Karate |
|
1982 |
Basketball |
|
1986 |
Tanzsport |
|
Mai 1987 |
Wandern |
|
Oktober 1988 |
Triathlon |
|
Oktober 1997 |
Radsport |
|
Februar 2001 |
Boxen |
Gegründet durch Jürgen Emmrich und Dirk Eigenbrodt |
2010 |
Zumba |
|
2011 |
Dart |
Gegründet im März durch Felix Zitzmann, Auflösung 2014 |
2013 |
Krateo |
|
2013 |
Managerboxen |
Gegründet im Herbst durch Jürgen Emmerich |
2014 |
Reha Sport |
Gegründet im April durch Barbara Buhrmann |
Dezember 2016 |
Wandern |
Abteilung schließt zum Jahresende mangels Mitgliedern |